Jeder kennt die großen Namen der japanischen Uhrmacherkunst wie Seiko, Grand Seiko und Citizen, aber nicht jeder hat von Minase gehört, einer japanischen Kleinmarke, die sich auf komplizierte Gehäuse mit außergewöhnlich handgefertigten Veredelungen spezialisiert hat. Das Minase 7 Windows ist nicht, wie der Name vermuten lässt, eine Ode an das Betriebssystem von Microsoft; Es handelt sich um eine rechteckige Uhr mit sieben Saphirglasfenstern. Da so viele Fenster das Zifferblatt mit Licht durchfluten, bietet es die perfekte Leinwand, um Japans traditionelle Handwerkskunst zu präsentieren. Minase stellt als Teil seiner Masterpiece-Kollektion vier neue 7-Windows-Modelle in Stahl oder Roségold vor, deren exquisite Zifferblätter die vier Jahreszeiten repräsentieren und vom Lackierermeister Junichi Hakose handgefertigt wurden.
Metallhandwerker
Minase, Teil der Kyowa Co., begann 1963 mit der Herstellung von Präzisionsbohrern für die Metallbearbeitung. Aufbauend auf seinem Fachwissen in der Metallbearbeitung entwickelte Kyowa einen Präzisions-Stufenbohrer (nützlich zum Bohren von Kronen) und begann mit der Herstellung immer komplexerer Uhrengehäuse. Eins führte zum anderen: Kyowa erweiterte sein Portfolio um die Herstellung von Armbändern und anspruchsvolle Poliertechniken. Mit all dieser Erfahrung war Kyowa schließlich bereit, eine eigene Uhrenmarke zu gründen, und im Jahr 2005 wurde die Uhrenmarke Minase geboren. Benannt nach dem Standort der Werkstatt in den Yuzawa-Bergen in der Präfektur Akita, produziert Minase weniger als 500 Uhren pro Jahr und hat erst vor Kurzem mit der internationalen Expansion begonnen.
Die Mission von Minase ist es, einzigartige, schöne und hochwertige handgefertigte Uhren herzustellen. Im Gegensatz zu vielen anderen Marken konzentriert sich Minase auf das Dressing (äußere Teile) und nicht die Bewegungen; Diese stammen von ETA. Minase-Uhren zeichnen sich durch stark strukturierte Gehäuse voller scharfer Winkel, radikaler Neigungen und konvexer Zifferblätter voller Persönlichkeit aus. Ein wirkliches Gefühl für die Metallkompetenz der Marke bekommt man, wenn man sich die skurrile Krone mit dem Bohrkopflogo von Minase ansieht.
Die 2021 eingeführte 7 Windows-Kollektion zeichnet sich durch ihre komplexe und geometrische Gehäusestruktur mit sieben abgeschrägten Saphirgläsern aus, von denen fünf an den Seiten des Gehäuses platziert sind. Es mag rechteckig sein – 38 mm x 47 mm groß und 13 mm dick – aber seine breiten, hochglanzpolierten Kurven verleihen ihm einen einzigartigen orientalischen Charakter. Minase nutzt übrigens auch bei Grand Seiko die verzerrungsfreie Sallaz-Poliertechnik namens „Zaratsu“.
Die ungewöhnliche Gehäuse-in-Gehäuse-Konstruktion, die von japanischen 3D-Puzzles inspiriert ist, bedeutet, dass als Zifferblatt tatsächlich der obere Teil des Gehäuses dient, in dem sich das Uhrwerk befindet. Die Schutzhülle hingegen wird von einem Stundenindexring überragt, der auf der Rückseite in einen Gehäusekreis eingeschraubt ist. Der Krümmung des Zifferblatts folgend sind die Enden des Minuten- und Sekundenzeigers gekrümmt. Dieses kompakte Modul, das das Zifferblatt und das Uhrwerk beherbergt, vermittelt den Eindruck, dass die runde Struktur im rechteckigen Gehäuse schwebt.
Junichi Hakose
Urushi-Lack ist in Japan eine Quelle des Nationalstolzes und wird seit über 7.000 Jahren verwendet. Unter Verwendung des hochgiftigen Lacks aus dem Saft des Urushi-Baums tragen erfahrene Urushi-Handwerker aufeinanderfolgende Schichten klebrigen Lacks auf, um ein leichtes, wasserfestes Furnier herzustellen, das Jahrhunderte hält. Maki-e Bei Makie Urushi werden feine Goldstaubpartikel auf den nassen Lack gestreut. Der Maki-e-Meister Junichi Hakose wird zu Hause verehrt und gilt als einer der international anerkanntesten Künstler Japans.
Inspiriert von den vier Jahreszeiten und der damit verbundenen Flora und den Elementen trägt Hakose zunächst eine Schicht Urushi-Lack auf das Zifferblatt auf, das erhitzt wird, um Rost und Verfärbungen zu verhindern. Durch dreimaliges Wiederholen des Vorgangs wird das Urushi dann mit einer Kombination aus Miniaturfarbe und Bestäuben mit Metallpulver (Maki-e) und flachen Goldflocken (Hirame) verziert.
Hakose greift bei der Herstellung der Zifferblätter auf eine Vielzahl überlieferter dekorativer Muster zurück: Ein Ichimatsu-Muster beispielsweise besteht aus Quadraten unterschiedlicher Farbe und wurde ursprünglich in der Textilkunst verwendet, während sich Komon auf ein Miniaturmuster aus unzähligen feinen Stichen bezieht. oft auf japanischen Kimonos zu sehen. Das Four Seasons-Zifferblatt stellt die vier Jahreszeiten anhand eines Ichimatsu-Musters dar; das Komon-Zifferblatt ist mit drei winzigen Blumenmotiven verziert; Das Yoshino Sakura-Zifferblatt zeigt Kirschblüten in verschiedenen Farben und Größen aus fünf Arten von Gold-, Silber- und Metallpulvern. und das vierte Zifferblatt, bekannt als Yama Sakura, zeigt eine Nahaufnahme einer Kirschblüte.
Jedes Minase 7 Windows Hakose Masterpiece ist ein originales Miniaturkunstwerk. Es wird mit Echtheitszertifikat in einer handgefertigten Holzkiste geliefert und ist in Furoshiki eingewickelt, einer traditionellen japanischen Falt- und Knotentechnik zum Verpacken von Geschenken. Kunden werden an einem handgenähten Kalbslederarmband präsentiert und können zwischen Windows-Gehäusen aus 18-karätigem Roségold oder Edelstahl wählen, um das Kunstwerk unterzubringen.
ETA-Uhrwerk
Bei dem mechanischen Uhrwerk mit Automatikaufzug handelt es sich um ein erstklassiges Schweizer ETA 2892-A2, das mit kreisförmiger Körnung, diamantpolierten Fasen und einem maßgeschneiderten, durchbrochenen Rotor mit Öffnungen, die an das Bohrkopflogo der Marke erinnern, verziert ist. Die Gangreserve liegt bei 28.800 Halbschwingungen pro Stunde und beträgt 50 Stunden.
Verfügbarkeit & Preise
Es gibt keine Hinweise darauf, dass diese handgefertigten Miniatur-Meisterwerke limitiert sind, aber aufgrund ihres handgefertigten Charakters ist davon auszugehen, dass sie nur in sehr begrenztem Umfang verfügbar sind. Steel Minase 7 Windows Urushi Hakose Masterpieces wird für verkauft 16.500 €, und Roségold für 32.950 €. Für weitere Informationen und zum Online-Kauf besuchen Sie bitte minasewatches.com.
https://monochrome-watches.com/minase-7-windows-urushi-hakose-masterpieces-hands-on-artpieces-specs-price/